
Mobile Mapping
3D-Laserscanning in Bewegung
Die Aufgabe:
Sie benötigen eine Bestandsdokumentation
… Ihres Bürogebäudes
… Ihrer Wohnanlage
… Ihres Krankenhauses
… Ihres Schulgebäudes
… Ihres Universitätsgebäudes
… Ihres Kaufhauses
… Ihrer Halle
… Ihres Logistikzentrums
… Ihrer Industrieanlage
…
…um 2D Zeichnungen und Schnitte zu erstellen?
…um 3D Modelle zu erstellen?
…um BIM Modelle zu erstellen?
Die schnellste Lösung:
HPM setzt den mobilen 3D-Laserscanner mit dem Mobile Mapping System Timms ein
Was unterscheidet die Aufnahme mit Timms vom herkömmlichen Laserscanning?
Herkömmliche 3D-Laserscanner erfassen Millionen von 3D-Koordinaten innerhalb von Sekunden. Dennoch liegt die Verweildauer auf einem Standpunkt bei mehreren Minuten. In einem normalen Büroraum sind jedoch mindestens zwei Standpunkte erforderlich. Die Messzeit vor Ort wird mit Hilfe eines Mobile Mapping Systems erheblich verkürzt. Wie der englische Name sagt, erfolgt das Erstellen der Karte aus der Bewegung heraus.
Die Verweildauer im Raum reduziert sich auf die Zeit, die ein Mitarbeiter benötigt, um in langsamer Schrittgeschwindigkeit in alle zugänglichen Bereiche dieses Raumes zu gehen. Er schiebt dabei den rechts oben dargestellten Messwagen Timms durch den Raum. Dadurch reduzieren sich Störungen des Betriebsablaufes auf ein Minimum.
Beispiele aus der mit Timms erzeugten 3D-Punktwolke sehen Sie rechts.
Die Funktionsweise des Mobile Mapping systems wird hier –> erklärt.
Ablauf einer Messung mit dem Mobile Mapping System TIMMS

360° Panorama der Rundumkamera im Treppenhaus

360° Panorama der Rundumkamera eines Raumes